Auf dem Areal des KW Bürglen von EWA-energieUri baut die H2Uri AG die erste Wasserstoff-Produktionsanlage in der Zentralschweiz. Die Inbetriebnahme der Anlage ist per Ende 2024 geplant. Im Betrieb wird die Anlage jährlich bis zu 260 Tonnen grünen (CO2-freien) Wasserstoff produzieren. Umgerechnet reicht dies für den Jahresbedarf von circa 50 … Erfahren Sie mehr über uns
Spatenstich für innovative Wasserstoffproduktionsanlage im Kanton Uri
Am Freitag, den 13. Dezember 2024, fand der feierliche Spatenstich für die Wasserstoffproduktionsanlage der H2Uri AG statt. Das Projekt wird beim Wasserkraftwerk von EWA-energieUri in Bürglen … Lesen Sie weiter …
Wasserstoff
Power-to-Gas mit Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die Kopplung von Strom-, Wärme- und Mobilität. Mit lokaler Wasserkraft und Photovoltaik produzierter Wasserstoff ist CO2-frei, d.h. grün, und erneuerbar. Wasserstoff gilt als eine … Lesen Sie weiter …
Sektorkopplung / Hybridwerk
EWA-energieUri nutzt die Wasserstoff-Produktionsanlage für eine innovative Sektorkopplung. Im sogenannten Hybridwerk wird Strom, Wasserstoff und Wärme/Kälte produziert. Dadurch wird ein deutlich höherer Wirkungsgrad erreicht und sehr viel CO2 … Lesen Sie weiter …